Startzeiten 50. Porzer Osterpokal
Am Wochenende ist es endlich so weit. Der Porzer Osterpokal geht in die 50. Runde. Die Startzeiten der Turniere sind wie folgt:
Mas II D-Standard 10.30
Mas IV B-Standard 10:50
Mas II C-Standard 12:00
Mas IV A-Standard 12:15
Mas IV S-Standard 13:30
Mas II S-Standard 14:00
Mas III D-Standard 15:15
Mas I D-Standard 15:30
Mas I C-Standard 16:15
Mas III C-Standard 16:40
Mas III B-Standard 17:40
Mas III A-Standard 18:30
Mas III S-Standard 18:50
Sonntag – Latein – ACHTUNG ZEITUMSTELLUNG!!!
Mas II D-Latein 10.30
Mas II C-Latein 11.05
Mas II B-Latein 11:45
Mas II A-Latein 12:30
Mas I C-Latein 13.20
Mas III C-Latein 13.30
Mas I B-Latein 14.15
Mas III B-Latein 14:30
Mas I A-Latein 15.15
Mas III A-Latein 15.25
Mas III S-Latein 16:15
Die folgenden Klassen entfallen mangels Meldungen: Masters I D-Latein, Masters I S-Latein und Masters II S-Latein.
Eintanzen ist ab 10 Uhr möglich, die Turniere werden geschachtelt durchgeführt.
Die Startzeiten der Turniere der TGC Rot-Weiß Porz findet Ihr hier: https://www.tgc-porz.de/
Wir freuen uns auf Euch und auf zwei Tage vollgepackt mit tollem Tanzen!
Silber bei Deutscher Meisterschaft
Am vergangenen Wochenende fanden insgesamt fünf Deutsche Meisterschaften in Wetzlar statt, darunter auch die Deutsche Meisterschaft Masters II Latein. Für den TSC Mondial gingen Andreas Hoffmann und Isabel Krüger als amtierende Landesmeister mit noch weiteren 36 Paaren an den Start. Die Beiden qualifizierten sich souverän für das Finale der besten sechs Paare und nach vier getanzten Runden mussten sie lediglich die baden-württembergischen Landesmeister vorbeiziehen lassen. Somit wurden die zwei Kölner Deutsche Vizemeister Masters II und durften die Silbermedaille mit nach Hause nehmen.
Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem Erfolg.
Foto: Volker Hey

Tanzen statt Karneval
Zwei Paare des TSC Mondial waren am Karnevalswochenende unterwegs um den Verein auf Turnieren zu repräsentieren. Jochen und Elke Blauth verschlug es nach Speyer zum dortigen Orchideenpokal und der offenen rheinland-pfälzischen Meisterschaft. In der Masters III C-Latein waren allerdings nur Paare aus anderen Landesverbänden gemeldet, so dass man diese Landesmeisterschaft kurzerhand in ein offenes Turnier umwandelte. Das Ehepaar Blauth konnte alle Wertungsrichter überzeugen und gewann dieses Turnier. Doch damit nicht genug. In der Masters IV S-Standard, beim Turnier um den Orchideenpokal, schafften es die Beiden in einem starken Feld in die nächste Runde.
Andreas Hoffmann und Isabel Krüger hatten eine etwas weitere Anreise zum Turnierort. Im litauischen Kaunas bestritten die zwei Lateiner ein Weltranglistenturnier der Senioren II Latein. Sie erreichten mit voller Kreuzzahl das sechspaarige Finale und mussten sich lediglich dem portugiesischen Paar geschlagen geben.
Wir gratulieren ganz herzlich zu den tollen Erfolgen.

Porzer Jubiläumspokalturnier
Zum 50.ten Mal veranstaltet der TGC Rot-Weiß Porz die Traditionsturniere um den Porzer Osterpokal. Am 29./30. März werden in der Aula des Stadtgymnasiums samstags die Lateinpaare der Senioren in allen Alters-und Leistungsklassen an den Start gehen, am Sonntag sind dann die Standardtänzer auf dem Parkett. Um dieses Jubiläum für die Turnierpaare zu einem besonderen Event werden zu lassen, haben sich der TGC Rot-Weiß Porz und der TSC Mondial Köln aus Porz-Wahn zusammen getan und bieten den Teilnehmern die Möglichkeit an diesem Wochenende mindestens zweimal tanzen zu können:
Am Samstag werden in den Clubräumen des TSC Mondial die Turniere der Standardtänzer angeboten, am Sonntag dann die in den lateinamerikanischen Tänzen. Beide Vereine freuen sich, ein solch tolles Angebot machen zu können und hoffen auf viele Teilnehmer und Zuschauer, die sich beim 50. Porzer Osterpokal von den Tanzpaaren verzaubern zu lassen.
Weiter Informationen unter:
turnierwart@tgc-porz.de; www.tgc-porz.de
sportwart@tsc-mondial.de; www.tsc-mondial.de

Titel erfolgreich verteidigt
Am gestrigen Samstag fanden in Dortmund diverse Landesmeisterschaften statt, darunter auch die der Masters II S-Latein. Unser Paar, Andreas Hoffmann und Isabel Krüger, gingen an den Start, wie noch 7 weitere Paare aus ganz Nordrhein-Westfalen. Bereits in der Vorrunde ließen die Beiden keinen Zweifel aufkommen, dass sie erneut ganz oben auf das Siegerpodest gehören. Mit voller Kreuzzahl qualifizierten sie sich für das sechspaarige Finale. Auch hier hatten sie wenig Schwierigkeiten, die Wertungsrichter zu überzeugen und sicherten sich bereits zum dritten Mal in Folge den Landesmeistertitel mit allen fünf klar gewonnenen Tänzen.
Wir gratulieren ganz herzlich zu dem Erfolg.

Reges Treiben im Mondial
„Wo kommen so viele Kinder her?“ war eine Frage, die sich viele gestellt hatten. Über 80 Kinder hatten sich für die heutige Zertifizierung angemeldet und da strahlte nicht nur die Initiatorin Yulia Lorenz, die seit 2 Jahren diese Zertifizierungen veranstaltet. Sie findet es wichtig, dass die Kinder Zwischenziele haben, bis sie die Turnierreife erreichen.
Doppelt so viele Kinder wie letztes Jahr im September, aufgeregtes Treiben überall und es war eine Freude zu sehen, wie toll sich auch die Kleinsten präsentierten. In unterschiedlichen Leveln zeigten sie voll Begeisterung 2-5 Tänze: Diskotänze, Polka, Langsamen Walzer, Quickstep, Cha cha, Rumba und Jive. Kurzweilig führte Paul Lorenz zweisprachig durchs Programm, während David Goldort, Diana Weimer und Karin Christa die gezeigten Leistungen bewerteten.
Vom TSC Mondial nahmen 7 Kinder teil und 4 davon zeigte sogar schon im höchsten Level ihr Können. Unser junges Trainerpaar Yana Hamilova und Oleksandr Starchenko hatten sie sehr gut vorbereitet und das intensive Training hatte sich gelohnt: man konnte die gute Entwicklung seit der letzten Zertifizierung deutlich sehen.
Neu dabei waren auch die Musical Dance Kids, die erst seit November im Mondial trainieren. Als Zirkuspferde und Seifenblasen zeigten sie eindrucksvoll, dass sie unter der Leitung von Patrizia Bergers schon sehr koordiniert und synchron tanzen können.
Strahlende Kinderaugen gab es dann bei der Siegerehrung: Urkunden, Medaillen, kleine Pokale und etwas zum Naschen – die Belohnung war perfekt.
Herzlichen Glückwunsch an alle Kinder und Trainer.
Perfekt waren auch die vor Ort frisch gebackenen Waffeln, die das bisherige Catering-Angebot erweiterten. Alle waren sich einig: die schmecken so lecker, dass sie jetzt öfter im Mondial angeboten werden.
Ein ganz herzliches Dankeschön geht an die Organisatoren, die Helfer vor Ort und die Kuchenspenden von Mitgliedern und Eltern – ohne euch, könnten wir so tolle Veranstaltungen nicht durchführen.
